Internet für Schwarzenau - die Anbieter
Es gibt heutzutage sehr viele Internettarife auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem gebräuchlichen DSL-Anschluss über das Telefonkabel sind inzwischen jede Menge DSL Alternativen verfügbar: Kabelnetzbetreiber, Satellitenbetreiber und Mobilfunknetzbetreiber bieten breitbandige Internetanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht erhältlich ist. Die zwei wichtigsten Alternativen sind Internet über das Mobilfunknetz (LTE und UMTS/HSDPA) und Kabel-Angebote. Wenn Sie DSL Tarife und die Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Provider unterschiedliche Tarife, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bereitstellt (zum Beispiel Fernseh- oder Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Außerdem verändern sich die Angebote und Sonderaktionen sehr oft. So bewerben Internet-Provider wie 1&1 und Congstar ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden.
Auch für das Mobile Internet stellen die Provider diverse Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie schnell und einfach überprüfen, welcher Tarif für Sie passend ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
Früher fussten annähernd alle DSL Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich geändert, da viele DSL Provider ein eigenes Daten-Netz verwenden, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Technologien verwenden. Ein Telefonanschluss der Telekom braucht man für einen schnellen Internetzugang heutzutage nicht mehr! Von daher sollten Sie bei jedem Anbieter zuallererst die Verfügbarkeit von DSL in Schwarzenau testen.
DSL funktioniert nicht - was jetzt?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Mit Long Term Evolution sind jedoch weit größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bis heute noch kein DSL denkbar war: mit LTE sollen vorrangig die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) in Deutschland erschlossen werden. Vorstellbar sind mit LTE bereits Geschwindigkeiten von 100.000 kBit/s. Hierdurch macht Surfen im Internet viel Laune. Neben reinen LTE Tarifen werden auch Tarife mit Surf- und Telefonflatrate offeriert.